Start    Suche
Suchergebnisse
126 Treffer
Lange bevor man mit Smartphones filmen konnte und als Streamingdienste nur eine Science-Fiction-Vorstellung waren, ging vor 30 Jahren, am 14. August 1992, der "Offene Kanal Bremen" zum ersten Mal auf
Der Martinsclub Bremen e.V. in Kooperation der VHS Bremen hat ebenfalls einen Ruder-Preis erhalten für das Projekt Kreatives Schreiben fürs Internet – Medienkompetenz für
Anmeldung zu einem Informationsabend für Eltern und Erzieher:innen „TV, PC, & Co.- Von Mäusen und Monstern im Kinderzimmer…“ Bitte ausgefüllt per Mail an:
Ein großer Dank gilt Christina Nerlich-Bronowicki von der Inneren Mission Bremen für die Beratung bei der Produktion der Videos sowie den Protagonist:innen Ferdinand Halen, Norman Reddöhl, Sabrina
Die brema-Direktorin Cornelia Holsten wird in der bundesweiten Zusammenarbeit der Medienanstalten neben der Themenverantwortung für Barrierefreiheit zukünftig auch die Themenverantwortung für
In keinem anderen Bundesland ist die Webradionutzung so hoch wie in Bremen. Weit mehr als die Hälfte (56 Prozent) der digitalen Radionutzung erfolgt in Bremen über das Internet, im Vorjahr lag dieser
Die fortschreitende Digitalisierung macht sich auch in der Bremer Audionutzung bemerkbar. Ergebnisse hierzu liefern die diesjährigen Länderauswertungen des Digitalisierungsberichts Audio sowie des
Ein Leben ohne Smartphone, Tablet und Internet scheint heute kaum noch möglich. Auch in Schulen haben Apps und Co längst Einzug gehalten. Das bietet Schüler:innen und Lehrkräften viele Chancen – aber
Zum neunten Mal verlieh die Bremische Landesmedienanstalt am Donnerstag, 5. September 2024, ihren Medienkompetenzpreis "das ruder". Die brema vergibt die Trophäe bereits seit 2016. Den Preis
Unser Medienkompetenzpreis Seit 2016 verleiht die Bremische Landesmedienanstalt jedes Jahr den Medienkompetenzpreis „das ruder“. Ausgezeichnet werden Menschen, die sich dafür einsetzen, die
Suchergebnisse bis von