Über uns
Willkommen bei der brema!

Wir, die Bremische Landesmedienanstalt, sind eine Anstalt öffentlichen Rechts. Für das Bundesland Bremen sind wir zuständig für die Zulassung, die Frequenzzuweisung und die Aufsicht im privaten Hörfunk und Fernsehen sowie im Internet.

Medienaufsicht
Wir schauen genau hin!

Anbieter von TV-Sendern, Radioprogrammen und Online-Angeboten müssen Programmgrundsätze beachten. Wir achten darauf, dass sich alle an die Regeln halten. 

Medienthemen
Was uns bewegt

Die Welt der Medien ist groß und entwickelt sich rasend schnell weiter.  Welche Themen uns aktuell besonders beschäftigen und wie wir mit Veränderungen umgehen, erfahren Sie hier. 

Medienkompetenz
Fit für Smartphone, Tablet und Co!

Ohne unsere digitalen Alltagshelfer geht heute fast nichts mehr. Alles zu kompliziert? Wir helfen Ihnen, den Überblick in der digitalen Welt zu behalten und sicher im Netz unterwegs zu sein! 

Service
Immer auf dem Laufenden bleiben!

Aktuelle Meldungen, Termine und Links finden Sie hier. Sie haben Fragen, Anregungen oder eine Beschwerde? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! 

Aktuelles

Moderieren wie die Profis: Paul-Goldschmidt-Schule für körperliche und motorische Entwicklung produziert eigene Sendung bei Radio Weser.TV

Bei vielen Bremer:innen läuft täglich das Radio - zum Beispiel morgens am Frühstückstisch oder auf dem Weg zur Arbeit. Aber wie werden die ganzen Beiträge dafür eigentlich produziert? Und wo sprechen die Moderator:innen ihre Ansagen ein? Neun Jugendliche aus der Mittelstufe der Paul-Goldschmidt-Schule in Bremen-Nord haben sich genau das gefragt und eine eigene Radiosendung produziert. Unterstützt wurden sie dabei von Radio Weser.TV, den Bürgermedien der Bremischen Landesmedienanstalt.

 

Mit einem Aufnahmerekorder ging es für die Schüler:innen unter anderem ins Weserstadionund in die Stadt, um eine Reportage über die Spielstätte von Werder Bremen aufzunehmen und eine Umfrage durchzuführen. Auf diese Weise sind mehrere Beiträge entstanden, in denen die Jugendlichen über besondere Orte in Bremen berichten. Sogar ein Quiz für die Hörer:innen hatten die Jugendlichen sich überlegt. Weil Musik nicht fehlen darf, suchten die Schüler:innen ihre Lieblingslieder für das eigene Radioprogramm aus. 

 

Zum Abschluss ihres mehrwöchigen Projekts besuchten die Schüler:innen das Studio von Radio Weser.TV im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Vegesack. Wie echte Radio-Profis nahmen sie hier ihre Anmoderationen auf. Im Anschluss wurde die komplette Sendung im Studio zusammengeschnitten. 

 

"Wir freuen uns sehr, dass die Schüler:innen bei uns ihre eigene Radiosendung produziert haben und wir dieses tolle, inklusive Projekt begleiten durften", so brema-Direktorin Cornelia Holsten. "Ich hoffe, dass diese großartige Initiative viele Nachahmer im ganzen Bundesland findet."

 

Bremen Beats - Orte, News und nice Leute heißt die Radiosendung der Schüler:innen, die am 30. Juni um 11 Uhr und am 5. Juli um 16 Uhr auf Radio Weser.TV ausgestrahlt wird. 

Aktuelles

Moderieren wie die Profis: Paul-Goldschmidt-Schule für körperliche und motorische Entwicklung produziert eigene Sendung bei Radio Weser.TV

Bei vielen Bremer:innen läuft täglich das Radio - zum Beispiel morgens am Frühstückstisch oder auf dem Weg zur Arbeit. Aber wie werden die ganzen Beiträge dafür eigentlich produziert? Und wo sprechen die Moderator:innen ihre Ansagen ein? Neun Jugendliche aus der Mittelstufe der Paul-Goldschmidt-Schule in Bremen-Nord haben sich genau das gefragt und eine eigene Radiosendung produziert. Unterstützt wurden sie dabei von Radio Weser.TV, den Bürgermedien der Bremischen Landesmedienanstalt.

 

Mit einem Aufnahmerekorder ging es für die Schüler:innen unter anderem ins Weserstadionund in die Stadt, um eine Reportage über die Spielstätte von Werder Bremen aufzunehmen und eine Umfrage durchzuführen. Auf diese Weise sind mehrere Beiträge entstanden, in denen die Jugendlichen über besondere Orte in Bremen berichten. Sogar ein Quiz für die Hörer:innen hatten die Jugendlichen sich überlegt. Weil Musik nicht fehlen darf, suchten die Schüler:innen ihre Lieblingslieder für das eigene Radioprogramm aus. 

 

Zum Abschluss ihres mehrwöchigen Projekts besuchten die Schüler:innen das Studio von Radio Weser.TV im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Vegesack. Wie echte Radio-Profis nahmen sie hier ihre Anmoderationen auf. Im Anschluss wurde die komplette Sendung im Studio zusammengeschnitten. 

 

"Wir freuen uns sehr, dass die Schüler:innen bei uns ihre eigene Radiosendung produziert haben und wir dieses tolle, inklusive Projekt begleiten durften", so brema-Direktorin Cornelia Holsten. "Ich hoffe, dass diese großartige Initiative viele Nachahmer im ganzen Bundesland findet."

 

Bremen Beats - Orte, News und nice Leute heißt die Radiosendung der Schüler:innen, die am 30. Juni um 11 Uhr und am 5. Juli um 16 Uhr auf Radio Weser.TV ausgestrahlt wird. 

Aktuelles

Moderieren wie die Profis: Paul-Goldschmidt-Schule für körperliche und motorische Entwicklung produziert eigene Sendung bei Radio Weser.TV

Bei vielen Bremer:innen läuft täglich das Radio - zum Beispiel morgens am Frühstückstisch oder auf dem Weg zur Arbeit. Aber wie werden die ganzen Beiträge dafür eigentlich produziert? Und wo sprechen die Moderator:innen ihre Ansagen ein? Neun Jugendliche aus der Mittelstufe der Paul-Goldschmidt-Schule in Bremen-Nord haben sich genau das gefragt und eine eigene Radiosendung produziert. Unterstützt wurden sie dabei von Radio Weser.TV, den Bürgermedien der Bremischen Landesmedienanstalt.

 

Mit einem Aufnahmerekorder ging es für die Schüler:innen unter anderem ins Weserstadionund in die Stadt, um eine Reportage über die Spielstätte von Werder Bremen aufzunehmen und eine Umfrage durchzuführen. Auf diese Weise sind mehrere Beiträge entstanden, in denen die Jugendlichen über besondere Orte in Bremen berichten. Sogar ein Quiz für die Hörer:innen hatten die Jugendlichen sich überlegt. Weil Musik nicht fehlen darf, suchten die Schüler:innen ihre Lieblingslieder für das eigene Radioprogramm aus. 

 

Zum Abschluss ihres mehrwöchigen Projekts besuchten die Schüler:innen das Studio von Radio Weser.TV im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus in Vegesack. Wie echte Radio-Profis nahmen sie hier ihre Anmoderationen auf. Im Anschluss wurde die komplette Sendung im Studio zusammengeschnitten. 

 

"Wir freuen uns sehr, dass die Schüler:innen bei uns ihre eigene Radiosendung produziert haben und wir dieses tolle, inklusive Projekt begleiten durften", so brema-Direktorin Cornelia Holsten. "Ich hoffe, dass diese großartige Initiative viele Nachahmer im ganzen Bundesland findet."

 

Bremen Beats - Orte, News und nice Leute heißt die Radiosendung der Schüler:innen, die am 30. Juni um 11 Uhr und am 5. Juli um 16 Uhr auf Radio Weser.TV ausgestrahlt wird.