Start    Suche
Suchergebnisse
126 Treffer
Nachdem der Offene Kanal in Bremen seinen Sendebetrieb im August 1992 startete, hieß es für den "OK Bremerhaven" am 03. Dezember 1993 ebenfalls: Licht, Kamera, Action! Bremerhavener:innen konnten ab
RIKO – Resgination ist keine Option Im schnelllebigen Internet kann man anonym unterwegs sein – das hat viele Vorteile, aber auch seine Schattenseiten: Vor allem die Anonymität verleitet dazu,
Jeden Tag laufen hunderte Nachrichten über verschiedene Kanäle ein. Aber woher weiß man, ob der Link aus dem WhatsApp-Chat mit dem Bekannten eine seriöse Quelle ist? Und wie arbeiten
Jeder kann senden! Unsere Bürgermedien zeigen wie Sie möchten ein eigenes Radio- oder Fernsehprogramm produzieren, gestalten und senden? Diese Möglichkeit bieten unsere Bürgermedien allen
Auch in diesem Jahr sucht die Bremische Landesmedienanstalt wieder die stillen Held:innen der Medienkompetenz. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 16. Mai 2025, 12 Uhr, möglich. Nutzen Sie dafür
Mobbing findet längst nicht mehr nur analog statt. In den Onlinemedien und Messengerdiensten finden sich viele Gelegenheiten für Hassrede, Gemeinheiten und Gewalt. Für Jugendliche, die von
"Von Babys und Influencern" Sie sind in unserer Mediennutzung kaum mehr zu ignorieren: Influencer:innen, die mit ihren Babys auf Instagram posieren, nebenbei für Produkte werben und ihre Kleinkinder
Positionierung des Medienrat der Bremischen Landesmedienanstalt zum Thema Babys und Influencer:innen In seiner Sitzung am 11. März 2021 hat sich der Medienrat der Bremischen Landesmedienanstalt zum
Ob Musikstreaming, Web-Radio, Podcasts oder Hörbücher: Knapp 72,6 Prozent der Bremer:innen nutzen Online-Audio-Angebote - ein hoher Wert, der im Vergleich zum letzten Jahr sogar erneut leicht
Wir alle begegnen in unserem Alltag Menschen, jeden Tag, immer wieder, online oder offline. Respekt und ein rücksichtsvoller Umgang miteinander sind nicht nur in der analogen, sondern gerade auch in
Suchergebnisse bis von